Mit Herz und Hand für Tiere und deren Lebensräume.

Willkommen beim Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V.

EU-Verordnung zum Verbot bleihaltiger Munition in Feuchtgebieten

Im Februar bereits trat eine EU-Verordnung in Kraft, die die bisherige Regelung, in NRW an und über Gewässern bleifreie Schrotmunition zu verschießen, noch ausweitete. Seit dem 16. Februar ist es in sämtlichen Feuchtgebieten und in einer Pufferzone von 100 Metern um sie herum verboten, bei der Jagd bleihaltige Schrotmunition verschießen oder solche Munition während der Jagd in Feuchtgebieten oder auf dem Weg dorthin mitzuführen.

Die häufigste Frage ist, was ein Feuchtgebiet ist. die Definition in der Verordnung ist sehr weit gefasst. Nach einer hierzu bereits ergangenen Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union (EuG) wurde klargestellt, dass mit der Verordnung der Schutz von Wasservögeln und diese fressenden Arten sichergestellt werden soll. Die Verordnung und ihr Verbot bezieht sich daher auf Feuchtgebiete, die als Lebensraum für Wasservögel dienen können (gem. sog. RAMSAR-Konvention). Pfützen und kurzzeitig wassergefüllte Fahrspuren fallen damit nicht unter die Regelung.

Die Durchführung der EU-Verordnung erfolgt über das Chemikaliengesetz (ChemG). Nach diesem sind die Bezirksregierungen die in NRW zuständigen Stellen, wenn es um die Durchführung der Verordnung geht. Die Bezirksregierungen sind demnach auch die Stellen, die es ahnden müssten, wenn z. B. Verstöße gegen das Bleischrotverbot bekannt würden

In der Verantwortung des Jagdleiters liegt es (wie schon bisher an und über Gewässern) auf das Verbot hinzuweisen. Insbesondere wenn im bejagten Revier entsprechende Feuchtgebiete liegen. Dies sollte selbstverständlich schon mit der Einladung zur Jagd geschehen. Sodann gilt auch hier: jeder ist für seinen Schuss verantwortlich! Der vorsätzliche oder fahrlässige Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit bis zu 50.000 € Geldbuße geahndet werden kann. 

Viele Weitere Informationen zu der Nutzung bleifreien Schrots gibt es hier:

Aktuelle Termine

Ljv
Ljv

Symposium Wald und Wild

„Wenn wir uns streiten, werden wir scheitern…“ Mehr als 150000 ha Kahlflächen verändern das Bild der Wälder in NRW vor allem in den Mittelgebirgen dramatisch – ohne dass ein Ende des Schreckens erkennbar wäre. Daraus erwächst auch für die Jäger in NRW eine besondere Verantwortung. Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen (LJV) veranstaltete dazu am 10. Oktober gemeinsam…
MEHR ERFAHREN
Naturschutz Veranstaltung
In einem Weitverband werden Pappeln gepflanzt um einen Vorwald zu begründen.
Naturschutz Veranstaltung

LJV Seminar „Jagdliche und waldbauliche Maßnahmen im Zeichen der Wiederbewaldung“

In Kooperation mit dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft, der Stadt Bad Honnef und Herrn Dr. Petrak fand am 04. September 2023 das erste LJV Seminar zur Thematik „Wiederbewaldung“ statt.In einer theoretischen Veranstaltung wurde am Vormittag in die komplexe Thematik eingeführt.Die Schaffung einer jagdlichen Infrastruktur und die intensive Bejagung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben an den Aufforstungsflächen ist…
MEHR ERFAHREN
Jagdrecht
Quelle: LJV NRW / Canva
Jagdrecht

Urteil zu Waffenschrankschlüsseln

Das OVG Münster hat in einem richtungsweisenden Urteil entschieden, dass die Schlüssel zu einem Waffenschrank in einem Behältnis aufbewahrt werden müssen, das den gleichen gesetzlichen Sicherheitsstandards wie der Waffenschrank selbst entspricht.Über die Konsequenzen des Urteils wird der Landesjagdverband NRW seine Mitglieder schnellstmöglich und ausführlich im Rheinisch-Westfälischen Jäger sowie auf seiner Homepage informieren.
MEHR ERFAHREN
Veranstaltung
Quelle: LJV NRW
Veranstaltung

Nordrhein-Westfalen feiert die NRW-Wildwochen

Ein Fest für Liebhaber kulinarischer Genüsse und Naturbegeisterte 1. September 2023, Dortmund. In der Zeit vom 1. September bis 15. Oktober laden Jäger, Fleischer und Gastronomen in ganz Nordrhein-Westfalen zu den NRW-Wildwochen ein! Die Veranstaltungsreihe bringt nicht nur die köstlichen Aromen von Wildfleisch auf den Tisch, sondern auch ein breites Spektrum an spannenden Aktivitäten, fesselnden…
MEHR ERFAHREN
Presse
Presse

Tragische Jagdunfälle in Niedersachsen und NRW

22. August 2023, Dortmund. Ein tragischer Unfall im Rahmen der Jagdhundeausbildung in Lippstadt (Kreis Soest) mit einem Schwerverletzten sowie ein Jagdunfall mit tödlichem Ausgang für einen 18-jährigen Jäger in Niedersachsen am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des Landesjagdverbandes NRW entsetzt und betroffen gemacht. „Wir sind bestürzt über beide Unfälle. Wir trauern mit den Angehörigen und…
MEHR ERFAHREN
Jagdrecht
Jagdrecht

Gemeinsam für die Jagd: Unterstützen Sie jetzt die Kampagne des LJV Rheinland-Pfalz

Unterstützen Sie die Kampagne gegen die Novellierung des Landesjagdgesetzes in Rheinland-Pfalz! Besuchen Sie die Sonderseite des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz zu einem Jagdgesetzentwurf, der die Grundfeste unseres Jagsystems bedroht und unserer jagdethischen Werte außer Acht lässt. Helfen Sie unseren Jagdfreunden! Sie haben uns Nordrhein-Westfalen ebenfalls im Jahr 2015 bestens unterstützt. Auf der Info-Seite des LJV Rheinland-Pfalz erfahren…
MEHR ERFAHREN
Ljv
Wald und Wild gehören zusammen. Gemeinsames Positionspapier von fünf Verbänden: Eigenverantwortung und Solidarität (Foto: LJV NRW / A. Schneider)
Ljv

Wald und Wild gehören zusammen

Gemeinsames Positionspapier von fünf Verbänden: Eigenverantwortung und Solidarität 31. Januar 2020, Dortmund. Waldbauern und Jäger in Nordrhein-Westfalen sind nach außergewöhnlichen Sturmereignissen und Trockenjahren in gemeinsamer Sorge um die Zukunft des Waldes. „Es besteht kein Zweifel, dass angesichts der anstehenden Wiederaufforstungsarbeiten der Wildbestand in diesen Bereichen reduziert und dazu auch finanzielle Hilfe durch das Land, etwa…
MEHR ERFAHREN

UNSERE AUFGABE

Der Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen fördert das Jagdwesen in all seinen Facetten sowie den Naturschutz, den Tierschutz und die Umweltbildung in unserem schönen und vielfältigen Bundesland.

Mach Dich gemeinsam mit uns stark für die Natur und werde jetzt ein Teil vom #LJVNRW

Haben Sie Fragen an uns?
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen
Gabelsbergerstraße 2
44141 Dortmund

Tel.: 0231/2868-600
Fax: 0231/2868-666

    Bitte geben Sie diesen Code ein: captcha