Die LJV-Satzung sieht in Artikel 10 drei Verbandsorgane vor:
- Das Präsidium
- Den Landesvorstand
- Mitgliederversammlung (LJV-Hauptversammlung)
Das Präsidium besteht aus:
- Dem Präsidenten
- Zwei Vizepräsidenten
- Dem Schatzmeister
- Je einem Vertreter aus dem Bereich der Bezirksregierungen (Beisitzer)
Aufgaben des Präsidiums sind:
1. Das Präsidium führt die Geschäfte des LJV nach Maßgabe seiner Aufgaben und Ziele, im besonderen übernimmt es die Wahrung der Interessen des LJV gegenüber Behörden, Dienststellen und Verbänden sowie die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jagdschutz-Verband und die Verwaltung der verbandseigenen Einrichtungen.
2. Das Präsidium regelt die Geschäftsführung, bestimmt den Geschäftsverteilungsplan und die Zahl der Mitarbeiter sowie deren Aufgaben, Befugnisse und Vergütungen.
3. Das Präsidium hat mindestens einmal im Jahr eine LJV-Hauptversammlung einzuberufen. Ort und Zeit werden vom Präsidenten festgesetzt. Die Einladungen an die Mitglieder erfolgen unter Bekanntgabe der Tagesordnung mit einer Frist von vier Wochen im Mitteilungsblatt des LJV.
4. Das Präsidium des LJV kann aus dringenden Gründen eine außerordentliche LJV-Hauptversammlung einberufen; es muss sie innerhalb sechs Wochen einberufen, wenn dies mit einfacher Mehrheit des Landesvorstandes gefordert wird.
5. Das Präsidium entscheidet über den korporativen Beitritt des LJV oder seiner Untergliederung in einen anderen Verein.
Übersicht der Mitglieder des Präsidiums

Nicole Heitzig
PRÄSIDENTIN

Hans-Jürgen Thies MdB
VIZEPRÄSIDENT

Lutz Schorn
VIZEPRÄSIDENT

Dr. Peter Bottermann
SCHATZMEISTER

Jörg Tigges
BEISITZER REGIERUNGSBEZIRK ARNSBERG

Berthold Antpöhler
BEISITZER REGIERUNGSBEZIRK DETMOLD

Dr. Christian Kallenberg
BEISITZER REGIERUNGSBEZIRK DÜSSELDORF

Dr. med. vet. Heiner Breickmann
BEISITZER REGIERUNGSBEZIRK KÖLN

Petra Bauernfeind-Beckmann
BEISITZERIN REGIERUNGSBEZIRK MÜNSTER

Jochen Borchert
EHRENPRÄSIDENT

Ralph Müller-Schallenberg
EHRENPRÄSIDENT