DJV-Schießen

Zur Förderung der Schießleistungen veranstaltet der DJV jährlich eine Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen. Die besten deutschen Schützen messen sich auf den Europameisterschaften. Für bestimmte Fertigkeiten gibt es Leistungsabzeichen, die etwa zwei Mal im Jahr beim Groß-Gold-Schießen erlangt werden können.

NRW-Kurzwaffenmannschaft wird Bundesmeister 2022

Die DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen fand Anfang September auf dem Schießstand in Buke statt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten in Buke und dem erfolgreichen Probelauf bei der NRW-Landesmeisterschaft, fanden die Schützen einen gut vorbereiteten Schießstand vor.

Der Ablauf funktionierte technisch und dank einer Vielzahl von Helfern vor und hinter den Kulissen reibungslos. „Wir haben uns nach der Corona-Zwangspause nicht nur über die zahlreichen Teilnehmer gefreut, sondern danken ebenso auch allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein Wettbewerb dieser Größenordnung nicht durchführbar wäre. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank“ hält Landesobmann Jean-Michael Hachmann fest, der zusammen mit dem Bundesschießleiter, Dr. Torsten Krüger, die Schießleitung innehatte. Für Dr. Torsten Krüger, der zusammen mit seinem Team den Wettbewerb bestens vorbereitet und organsiert hatte, war es seine letzte Bundesmeisterschaft in diesem Amt. Er wird dem jagdlichen Schießen als Teilnehmer aber weiterhin auf allen Ebenen verbunden bleiben, sagte er im Rahmen seiner Verabschiedung zu. Das DJV-Präsidium wird im Herbst einen Nachfolger für Dr. Krüger berufen.

Für den LJV NRW starteten bei dem Heimspiel in Buke über 110 Schützinnen und Schützen die insgesamt 17 Platzierungen erreichten. Dabei schloss die Kurzwaffenmannschaft des LJV mit den Schützen Axel Merten, Jens Bork, Wilhelm-Heinrich Dahm, Christian Chrubasik und Burkhard Habel ihre Wertung mit dem Bundesmeistertitel ab. Axel Merten belegte zudem in der Gesamtwertung Platz zwei mit der Kurzwaffe. Die Plätze zwei und drei der großen Kombination gingen an Wilhelm-Heinrich Dahm und Alex Murschel. In der Kombination mit Büchse und Flinte belegte Katja Ullrich den zweiten Platz der Damenklasse sowie Platz drei der Flintenwertung der Damen. Christoph Koy und Erwin Ramachers belegten in der Kombination jeweils den dritten Platz in der Alters- und in der Seniorenklasse. Mit der Büchse erzielte Volker Reek, jeweils punktgleich mit dem Erstplatzierten, den zweiten Platz in der Gesamtwertung sowie in der Seniorenklasse. Unter den Junioren belegte Johannes Happe, Platz zwei mit der Flinte.

Und auch die übrigen NRW-Mannschaften sicherten sich, neben der Kurzwaffenmannschaft, Platzierungen. Die Mannschaft der Offenen Klasse, mit den Schützen Wilhelm-Heinrich Dahm, Sebastian Gausmann, Marc Gebhardt, Axel Merten, Volker Dreischmeier und Ingo Brammer, belegte Platz drei der Gesamtwertung sowie Platz zwei in der offenen Klasse.  Ebenfalls Platz zwei in ihrer Klasse belegte die Altersklassenmannschaft mit Alexander Sprick, Christian Schulte, Jörg Schaak, Markus Spieth, Dr. Rainer Schmidt und Burkhard Habel. Und auch die NRW-Senioren Erwin Ramachers, Volker Reek, Alfred Dodenhöft, Reinhard Schnabel, Christian Mellwig und Herbert Meyerhans-Gülle schlossen in der Mannschaftswertung mit Platz zwei ab. Dem Reigen um Platz zwei schlossen sich dann auch die NRW- Junioren mit Thomas Maaßen, Marcel Schulte, Karsten Franzsander, Leon Konerding, Dennis Schaak und Fabian Simon an. Platz drei der Mannschaftswertung belegten die NRW-Damen Katja Ullrich, Svea Ruhe, Anna Katharina Stinnesbeck, Dr. Silke Mehlhose-Koch, Monika, Wegner und Eva Cyrus.

Der LJV gratuliert allen Platzierten sowie auch allen anderen Teilnehmern zu ihren Erfolgen!