Naturschutz

Schlechter Stil im NABU Borken!

Am 1. April berichtete die WDR-Lokalzeit Münsterland über das Ausbleiben von Wolfsnachweisen im Bereich Schermbeck seit November 2024 und über die Mutmaßungen des NABU-Vorsitzenden im Kreis Borken, der dieses als Beleg für eine illegale Tötung des Wolfes wertet.

Schon im vergangenen Jahr trat ein Vertreter des benachbarten NABU-Kreisverbandes Wesel in gleicher Weise vor die Medien und wurde wenige Tage danach Lügen gestraft, als nämlich erneut Wolfsrisse im Kreis nachgewiesen wurden.

Auch ein Sprecher des Landesamtes für Natur und Verbraucherschutz betont, dass das Ausbleiben von Wolfsnachweisen viele natürliche Ursachen haben kann und keinen Hinweis auf eine illegale Tötung gibt.

Der Landesjagdverband wertet die Mutmaßungen des NABU Borken als Zeichen schlechten Stils. Er empfiehlt der Jägerschaft, sich auf diese Weise nicht provozieren zu lassen. Gleiches gilt bei entsprechenden Eskalationsversuchen von Trittbrettfahrern aus der Tierrechtsszene.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen
25.03.2025

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt die Drohnen-Förderung neu auf

19.03.2025

Aktuelles zum Rehwilderlass

19.02.2025

Wahlaufruf des ALR

29.01.2025

Kooperation mit Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung: Veltins setzt Zusammenarbeit fort

22.01.2025

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland

15.01.2025

Messer auf der Jagdmesse: Mitbringen, erwerben,transportieren…

09.01.2025

Aufruf zur Großdemo in Hannover

08.01.2025

Aufruf der LJV-Präsidentin Nicole Heitzig an alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber vonJagdrevieren in Nordrhein-Westfalen

17.12.2024

Land und Jägerschaft setzen sich für verstärkten Schutz von Rebhühnern ein

04.12.2024

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Informationen für Jäger – ASP zieht weiter in den Norden

04.12.2024

Jetzt Jagdscheinverlängerung zum 1.4.2025 beantragen!

19.11.2024

ASP-Prävention: Hygiene und Desinfektion bei der Jagd

03.11.2024

Hohe Jagdstrecken dokumentieren das außerordentliche Engagement der Jägerschaft

30.10.2024

Aktuelle Fälle bei Bonn und Gummersbach Aujeszky – Todesfalle für Jagdhunde

Myxomatose beim Feldhasen
11.10.2024

Aktuelle Erkenntnisse zur Myxomatose beim Feldhasen

Myxomatose beim Feldhasen
25.09.2024

Dramatische Ausbrüche von Myxomatose bedrohen den Feldhasen

12.09.2024

BZL startet Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen des Sicherheitspakets

02.09.2024

Neue Richtsätze zur Bewertung landwirtschaftlicher Kulturen 2024 derLandwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen (Stand September 2024)

28.08.2024

Trauer um Peter Oser-Veltins

28.08.2024

Informationen zur Myxomatose bei Feldhasen im Raum Wesel

04.01.2024

Jagdstrecke als Leistungsbilanz

21.12.2023

LJV NRW rät Jägern, nicht auf freigegebene Wölfin in Wesel anzulegen

01.09.2023

Urteil zu Waffenschrankschlüsseln

31.01.2020

Wald und Wild gehören zusammen

15.02.2023

Jagd von Wildschweinen weiterhin ganzjährig möglich

15.02.2023

DSB und DJV kritisieren die Verschärfung des Waffenrechts