LJV

Jetzt Jagdscheinverlängerung zum 1.4.2025 beantragen!

In der letzten Woche haben wir darauf hingewiesen, rechtzeitig ab Dezember die Verlängerung der zum 31.03.2025 auslaufenden Jagdscheine zu beantragen. Hintergrund ist die aktuellste Änderung des Waffengesetzes durch das Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems vom 25.10.2024. Mit dieser Änderung sind nun weitere Abfragen seitens der Waffenbehörden bei der Verlängerung der Jagdscheine einzuholen, was zusätzlicher Zeit bedarf. Der Landesjagdverband steht nach wie vor im engen Austausch mit den verschiedenen zuständigen Stellen

Mittlerweile konnten letzte Woche noch offene Fragen in diesem Zusammenhang geklärt werden:

Zuständig für die Verlängerung der Jagdscheine sind nach wie vor die Unteren Jagdbehörden. Nur hier können Anträge auf Verlängerung gestellt werden. Dies sollte so schnell wie möglich erfolgen, damit bis zum 31.03.2025 ausreichend Zeit für die notwendigen Abfragen und ihre Auswertung bleibt.  

Eine Vielzahl der Unteren Jagdbehörden stellen für die Verlängerung Antragsformulare zur Verfügung, die häufig auf den Internetseiten der jeweiligen Kriese abgerufen werden können. Diese Anträge sind vollständig ausgefüllt bei der jeweiligen Unteren Jagdbehörde einzureichen. Die gleichzeitige Vorlage des Jagdscheinoriginal ist bei Antragstellung im Regelfall noch nicht erforderlich. Sofern schon vorhanden, kann die Bestätigung der Jagdhaftpflichtversicherung schon mit eingereicht oder andernfalls später bei Ausstellung bzw. Abholung nachgereicht werden. Die Unteren Jagdbehörde holen auf Grundlage des Antrags die erforderlichen Anfragen  bei der Waffenbehörde ein und prüfen den Antrag.

Nach aktuellem Kenntnisstand ist nun auch der Austausch zwischen allen zu beteiligenden Behörden sichergestellt, so dass die Unteren Jagdbehörde die Antragsprüfungen auch abschließen können. Wie lange dieser Abstimmungsprozess innerhalb der zu beteiligenden Behörden aber regelmäßig dauern wird, ist noch nicht klar.

Daher ist die Verlängerung der zum 31.03.2025 auslaufenden Jagdscheine nun schnellstmöglich vorzunehmen, damit die Verlängerung rechtzeitig erfolgen kann. Je später der Antrag auf Verlängerung eingereicht wird, desto ungewisser ist es, dass der Jagdschein auch rechtzeitig zum 01.04.2025 verlängert werden wird.     

Weitere Beiträge

Alle anzeigen
15.01.2025

Messer auf der Jagdmesse: Mitbringen, erwerben,transportieren…

09.01.2025

Aufruf zur Großdemo in Hannover

08.01.2025

Aufruf der LJV-Präsidentin Nicole Heitzig an alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber vonJagdrevieren in Nordrhein-Westfalen

17.12.2024

Land und Jägerschaft setzen sich für verstärkten Schutz von Rebhühnern ein

04.12.2024

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Informationen für Jäger – ASP zieht weiter in den Norden

19.11.2024

ASP-Prävention: Hygiene und Desinfektion bei der Jagd

03.11.2024

Hohe Jagdstrecken dokumentieren das außerordentliche Engagement der Jägerschaft

30.10.2024

Aktuelle Fälle bei Bonn und Gummersbach Aujeszky – Todesfalle für Jagdhunde

Myxomatose beim Feldhasen
11.10.2024

Aktuelle Erkenntnisse zur Myxomatose beim Feldhasen

Myxomatose beim Feldhasen
25.09.2024

Dramatische Ausbrüche von Myxomatose bedrohen den Feldhasen

12.09.2024

BZL startet Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen des Sicherheitspakets

02.09.2024

Neue Richtsätze zur Bewertung landwirtschaftlicher Kulturen 2024 derLandwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen (Stand September 2024)

28.08.2024

Trauer um Peter Oser-Veltins

28.08.2024

Informationen zur Myxomatose bei Feldhasen im Raum Wesel

14.05.2024

Aktuelle Stellenanzeigen

04.01.2024

Jagdstrecke als Leistungsbilanz

21.12.2023

LJV NRW rät Jägern, nicht auf freigegebene Wölfin in Wesel anzulegen

01.09.2023

Urteil zu Waffenschrankschlüsseln

31.01.2020

Wald und Wild gehören zusammen

15.02.2023

Jagd von Wildschweinen weiterhin ganzjährig möglich

15.02.2023

DSB und DJV kritisieren die Verschärfung des Waffenrechts