Presse

Ausnahmeregelung für Drohnen zur ASP-Bekämpfung veröffentlicht

10. Juli 2024 (DJV) Berlin

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat Richtlinie zur Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung überarbeitet. Diese dürfen jetzt auch zur Suche von verendeten Wildschweinen eingesetzt werden. DJV begrüßt die Entscheidung.

Der Deutsche Jagdverband (DJV) begrüßt, dass ab sofort für die Rehkitzrettung geförderte Drohnen auch für die Kadaversuche im Rahmen der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest eingesetzt werden können. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat am Nachmittag eine entsprechende überarbeitete Richtlinie zur Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung (https://www.ble.de/SharedDocs/Downloads/DE/Projektfoerderung/Rehkitzrettung/Aenderung_Richtlinie_Drohnenfoerderung.pdf?__blob=publicationFile&v=2)  online gestellt.

Wird die Drohne mit Wärmebildkamera entgegen des eigentlichen Förderzwecks zur Suche nach verendeten Wildschweinen benutzt, muss dies der BLE mitgeteilt werden. Der DJV hatte bereits nach den ASP-Ausbrüchen bei Wildschweinen in Hessen Mitte Juni Kontakt mit den zuständigen Bundesbehörden aufgenommen und eine entsprechende bundesweit gültige Ausnahmeregelung eingefordert. Entscheidend für die Tierseuche ist es, Kadaver schnell zu entdecken und zu beproben. Drohnen mit Wärmebildkameras sind besonders effektiv für die Suche, insbesondere in schwer zugänglichen Arealen wie Schilfgürteln.

Weitere Beiträge

Alle anzeigen
15.01.2025

Messer auf der Jagdmesse: Mitbringen, erwerben,transportieren…

09.01.2025

Aufruf zur Großdemo in Hannover

08.01.2025

Aufruf der LJV-Präsidentin Nicole Heitzig an alle Revierinhaberinnen und Revierinhaber vonJagdrevieren in Nordrhein-Westfalen

17.12.2024

Land und Jägerschaft setzen sich für verstärkten Schutz von Rebhühnern ein

04.12.2024

Afrikanische Schweinepest: Aktuelle Informationen für Jäger – ASP zieht weiter in den Norden

04.12.2024

Jetzt Jagdscheinverlängerung zum 1.4.2025 beantragen!

19.11.2024

ASP-Prävention: Hygiene und Desinfektion bei der Jagd

03.11.2024

Hohe Jagdstrecken dokumentieren das außerordentliche Engagement der Jägerschaft

30.10.2024

Aktuelle Fälle bei Bonn und Gummersbach Aujeszky – Todesfalle für Jagdhunde

Myxomatose beim Feldhasen
11.10.2024

Aktuelle Erkenntnisse zur Myxomatose beim Feldhasen

Myxomatose beim Feldhasen
25.09.2024

Dramatische Ausbrüche von Myxomatose bedrohen den Feldhasen

12.09.2024

BZL startet Petition gegen die Waffengesetz-Verschärfungen des Sicherheitspakets

02.09.2024

Neue Richtsätze zur Bewertung landwirtschaftlicher Kulturen 2024 derLandwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen (Stand September 2024)

28.08.2024

Trauer um Peter Oser-Veltins

28.08.2024

Informationen zur Myxomatose bei Feldhasen im Raum Wesel

14.05.2024

Aktuelle Stellenanzeigen

04.01.2024

Jagdstrecke als Leistungsbilanz

21.12.2023

LJV NRW rät Jägern, nicht auf freigegebene Wölfin in Wesel anzulegen

01.09.2023

Urteil zu Waffenschrankschlüsseln

31.01.2020

Wald und Wild gehören zusammen

15.02.2023

Jagd von Wildschweinen weiterhin ganzjährig möglich

15.02.2023

DSB und DJV kritisieren die Verschärfung des Waffenrechts